Arbeitshaltung
Meine Arbeitshaltung hat ihre Wurzeln in der humanistischen Psychologie und dem konstruktivistischen Lernansatz.
Dies bedeutet ...
- absolute Wertschätzung des Einzelnen mit der Betonung der persönlichen Stärken und Talente
- Förderung und Forderung zur Eigenverantwortung
- Stärkung der bereits vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen
- lerntypenorientierte Methodik und Didaktik
- praxisorientiertes und aktives Arbeiten
- Perspektivewechsel
- entwicklungsförderndes Feedback
Die regelmäßige (kollegiale) Supervision, die Ausrichtung auf die Leitlinien der Dachverbände und die Evaluation der laufenden, wie der abgeschlossenen Prozesse tragen dabei maßgeblich zur Qualitätssicherung bei.